"Potentiale nutzen"

NEUMARKT. "Mit gezielter angewandter Forschung kann Europa die Potentiale der erneuerbaren Energien noch besser nutzen", so Albert Deß, agrarpolitischer Sprecher der CSU-Europagruppe.

In seinem Bericht zu den erneuerbaren Energien hebt das EU-Parlament vor allem die Bedeutung von Biomasse und Biokraftstoffen hervor. Um weiter vorne dabei zu bleiben, müssen aussichtsreiche Neuerungen bis zur Marktreife vorangetrieben werden. "Das gilt vor allem für die Verwertung von Biomasse zu Heizzwecken und die Direkteinspeisung von Biogas ins Erdgasnetz. Damit kann Europa Akzente in der Energiepolitik setzen", so der Agrarpolitiker Deß.

Ziele der europäischen Energiepolitik seien Energiesparen, Versorgungssicherheit, weniger Importabhängigkeit und weniger Kohlendioxid-Ausstoß. Gleichzeitig müßten bei der Energieerzeugung Aspekte der Wirtschaftlichkeit beachtet werden, damit Energie für Verbraucher und Unternehmen bezahlbar bleibt. Die Innovationskraft Europas bei den erneuerbaren Energien könne einen wertvollen Beitrag leisten, diese Ziele auch zu erreichen.

Der Agrarpolitiker Deß wies in diesem Zusammenhang auf den enormen Agrarflächenzuwachs durch die EU-Osterweiterung hin. "Mit zunehmenden Hektarerträgen bei der Lebens- und Futtermittelerzeugung werden dann genügend Flächen für die Biomasseerzeugung frei. Um diese zu nutzen, muss die EU der Landwirtschaft sinnvolle und zeitlich befristete Anschubfinanzierungen anbieten. Damit ergeben sich auch Alternativen für die Betriebe, die von der Zuckermarktreform betroffen sind", so Albert Deß abschließend.
15.12.06
neumarktonline: "Potentiale nutzen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang