Nach New York reisen

NEUMARKT. Als Delegierter nach New York ? Auch junge Leute aus dem Raum Neumarkt haben eine Chance, meint MdB Alois Karl.

Wer zwischen 18 und 25 Jahre alt ist und sich bis 31.12.2006 bewirbt hat die Chance, sich einen Platz bei der deutschen Delegation zur UN-Generalversammlung in New York sichern. Dies bedeutet einen dreiwöchigen Aufenthalt im Oktober 2007 in den USA und die Möglichkeit, eigene Erfahrungen auf internationaler Eben zu sammeln, weist der Wahlkreisabgeordnete für Amberg-Sulzbach-Neumarkt, Alois Karl, MdB, auf ein interessantes Angebot der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen und des Deutsche Nationalkomitees für internationale Jugendarbeit hin.

Die Organisationen suchen neue Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung für das Jahr 2007. Diese Jugenddelegierten im Alter von 18 bis 25 Jahren begleiten einmal im Jahr die deutsche Delegation zur UN-Generalversammlung in New York, um sich dort für die Belange Jugendlicher einzusetzen, diese den Diplomaten näher zu bringen und als "Sprachrohr der deutschen Jugend" zu fungieren.

Die Aufgaben der Jugenddelegierten sind vielfältiger Natur. In New York bestehen sie unter anderem darin, sich mit der deutschen Delegation vor und während der Generalversammlung über den Standpunkt der Jugendlichen zu den anstehenden jugendpolitischen Themen auszutauschen und mit eigenen Anregungen an der Ausarbeitung der Position der Bundesrepublik in Jugendfragen mitzuwirken.

Insbesondere werden die Jugenddelegierten die Delegationsmitglieder zu den Verhandlungen des 3. Ausschuss der Generalversammlung begleiten, der sich mit sozialen, humanitären und kulturellen Angelegenheiten, darunter auch Jugendfragen, beschäftigt. In diesem Jahr hatten die Jugenddelegierten erstmals die Möglichkeit, auch selbst eine Rede vor diesem Ausschuss zu halten. Neben der Begleitung der deutschen Delegation steht die Kontaktaufnahme mit der Jugendabteilung der Vereinten Nationen und den Jugenddelegierten der anderen Länder auf dem Programm, um weitere eigene und gemeinsame Initiativen zu erarbeiten und zusätzliche relevante Themen zur Sprache zu bringen.

Um sich möglichst gut auf die Arbeit in New York vorzubereiten zu können, werden die Jugenddelegierten im Vorfeld im Rahmen einer "Deutschland-Tour" an Veranstaltungen in verschiedenen Städten teilnehmen, um vor Ort die Meinung anderer junger Menschen zu jugendrelevanten Themen, speziell dem UN-Weltaktionsprogramm für die Jugend, einzuholen und über die eigene Arbeit zu berichten. Außerdem werden sie mit Vertretern der für Jugendpolitik relevanten Institutionen und Organisationen zusammenkommen und diskutieren, um ihre Kenntnisse weiter auszubauen, Erfahrungen auszutauschen und um die Vereinten Nationen auf deren Agenda zu setzten oder zu halten. Auch werden sie mit Vertretern von Institutionen und Strukturen zusammentreffen, die sich in Deutschland mit den Vereinten Nationen beschäftigen, um das Wissen über die Vereinten Nationen weiter aufzufrischen und zu ergänzen.

Die Voraussetzungen und weitere Informationen können hier als pdf-Dokument (109kb) herunterladen werden.
14.12.06
neumarktonline: Nach New York reisen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang