Auszeichnung gefeiert


Gruppenbild mit Fahne: beim Eine-Welt-Laden freut man sich über die internationale Auszeichnung.

NEUMARKT. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Eine-Welt-Ladens stand die Freude über die Auszeichnung als "UN Dekade Projekt".

Birgitt Rupp hatte zusammen mit Ruth Dorner den Preis in Bonn entgegengenommen und die Ehren-Fahne und einen Stempel mit dem Logo mit nach Neumarkt gebracht (wir berichteten).

Bereits seit dem Bestehen des Eine-Welt-Ladens war die Bewusstseinbildung und Kooperation mit Schulen ein wesentliches Standbein der Arbeit.

Birgitt Rupp und Ruth Dorner stellten alle Bildungsmaterialien zusammen, katalogisierten diese und überspielten viele Videos auf aktuelle Medien, wie Powerpoint-Präsentationen, CDs und DVDs. Die Zusammenstellung der Materialien und die Themenangebote für Vorträge und Projekttage für Schulen und Erwachsenengruppen finden sich in der Broschüre "Eine Welt macht Schule". Themen wie "Die krumme Welt der Banane", "Fair play-fair pay", oder "Kann denn Mode Sünde sein" sind dort ebenso vertreten wie Themen zur Gentechnik, eine alternative virtuelle Stadtführung oder Bio-fair und regional. Und eben diese Broschüre ist als UN Dekade Projekt ausgezeichnet worden.

Wer neugierig geworden ist, kann sich die Broschüre kostenlos im Eine-Welt Laden holen. Dass die Themen ankommen beweisen die vielen Anfragen, die für das neue Jahr bereits eingehen.

Bei der Mitgliederversammlung wurde zurückgeschaut und Danke gesagt. "Wir sind nur deshalb erfolgreich, weil jedes der 65 Mitglieder mit ganzem Herzen und Überzeugung bei der Sache ist", so Vorsitzende Ruth Dorner. Einfach nur Danke zu sagen sei für die vielen tausend ehrenamtlich geleisteten Stunden "viel zu wenig, aber die Gewissheit, einigen Familien in der sogenannten Dritten Welt ein menschenwürdiges Leben ermöglicht zu haben, könnte eine kleine Entschädigung dafür sein".

Zweite Vorsitzende Birgitt Rupp erinnert in ihrem Jahresrückblick an die vielen Aktionen, darunter das Musical der Young Zulu Warriors im Reitstadel und natürlich neben kleineren Aktionen wie dem Gesundheitstag der Firmen Lammsbräu und Pfleiderer an die Ausstellung "Wir haben den Hunger satt". Ebenso erwähnt wurden die über 40 Veranstaltungen mit Schulklassen, Firm-und Konfirmandengruppen zum Thema des Globalen Lernens.

Ein weiterer Höhepunkt es Abends war der Diavortag von Elke Chakraboty von der Indienhilfe Herrsching e.V., die den Mitarbeitern ein Projekt mit arbeitenden Kindern aus Indien vorstellte. Für Kinder, die in einer Ziegelfabrik arbeiten, soll eine Schule gebaut werden, um ihnen ein Leben mit Zukunft zu ermöglichen. Zeitgleich müssen die Eltern davon überzeugt werden, dass die Schule für ihre Kinder wichtig ist. Um das Einkommen der Eltern aufzubessern, werden die Frauen befähigt, ein kleines Geschäft durch handwerkliche Tätigkeiten aufzubauen.

Die Vereinsmitglieder des Eine Welt Ladens wollen im Februar darüber entscheiden, ob sie dieses Projekt zu ihrem eigenen Projekt machen wollen, um es dann regelmäßig zu unterstützen.
11.12.06
neumarktonline: Auszeichnung gefeiert
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang