"Strom wird teurer"

NEUMARKT. "Strom wird in Deutschland wohl noch teurer werden, wenn Deutschland den Irrweg weitergeht, die sichersten Kernkraftwerke der Welt vorzeitig vom Netz zu nehmen", so Albert Deß, agrarpolitischer Sprecher der CSU-Europagruppe.

Im Gegensatz dazu würden die Amerikaner die Laufzeit von Atommeilern verlängern, um den CO2-Ausstoß zu bremsen. Die EU-Kommission habe Deutschland dazu aufgefordert, mehr zur CO2-Einsparung zu unternehmen. Gebremst werden könne der CO2-Ausstoß aber nur dann, wenn auch die Kernkraft in den Energiemix einbezogen werde, hieß es von Deß in einer Pressemitteilung.

Der von Rot-Grün beschlossene Atomausstieg führe "unweigerlich" zu höheren CO2-Emissionen, weil die Versorgungslücke mit zusätzlichen Kohle- oder Gaskraftwerken geschlossen werden müsse. Nicht übersehen dürfe man, dass Deutschland heute seinen Energiebedarf zu etwa 60 Prozent mit fossiler Energie decke und dieser Anteil bis 2020 auf rund 80 Prozent ansteigen werde.

Man brauche einen breit gefächerten Energiemix unter Einbeziehung modernster Energietechnik. Mit steigenden CO2-Vermeidungskosten werde Energie in Deutschland noch teurer. "Auf Verbraucher, Unternehmen und auch die Landwirtschaft werden dadurch Mehrkosten in Milliardenhöhe zukommen, mit dramatischen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland", so Albert Deß abschließend.
07.12.06
neumarktonline: "Strom wird teurer"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang