Radeln auch im Winter


Beim ADFC wurden die Preise überreicht.

NEUMARKT. Das Fahrrad muß im Winter nicht unbedingt in den Keller: Beim Neumarkter Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ist man eher der Meinung: "Fahrradfahren im Winterhalbjahr erspart Erkältungstee und Fitness-Studio".

Mitfahren und Gewinnen war das Motto einer Aktion des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ( ADFC ) in der abgelaufenen Sommer-Radl-Saison. Für fleißige Radtouren-Teilnehmer gab es dabei in Neumarkt attraktive Preise zu gewinnen. Beim letzten Radlertreff des ADFC-Kreisverband Neumarkt überreichten ADFC-Kreisvorsitzender Olaf Böttcher und Stefanie Fiegl von der AOK den drei Gewinnern ihre Preise. Maria Prösl konnte sich über ein Fitness-Paket im prall gefüllten Rucksack freuen. Ricardo Trevisani erhielt eine hochwertige Fahrrad-Lenkertasche. Den Gutschein über 70 Euro will Christian Wagner, der dritte Gewinner ebenfalls in Fahrrad-Zubehör investieren.

"Wer aufs Rad steigt, gehört in jedem Fall zu den Gewinnern", betonte AOK-Vertreterin Fiegl bei der Preisübergabe. Radlfahrer bewegen sich nicht nur umweltfreundlich von einem Ort zum anderen. Viel und gleichmäßige Bewegung an der frischen Luft führen automatisch zu Gesundheits- und Fitnessgewinn.


Stillleben in Neumarkt
Böttcher konnte das nur bestätigen und hob hervor, "Fahrradfahren im Winterhalbjahr erspart Erkältungstee und Fitness-Studio. Wer sich in der kalten Jahreszeit aufs Rad setzt, bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt die Abwehrkräfte, baut Stress ab und hat jede Menge Spaß."

Der ADFC hat dazu einige Tipps zusammengestellt, damit Radfahrer auch bei Wind und Wetter sicher unterwegs sind:

Eine nasse Fahrbahn bedeutet erhöhte Rutschgefahr. Vorausschauendes Fahren und genügend Abstand sind wichtig. Also: rechtzeitig das Tempo reduzieren, frühzeitig und maßvoll bremsen! "Wer den Sattel etwas runterschraubt, ist schneller und sicherer mit beiden Füßen auf dem Boden", sagt ADFC-Vorsitzender Böttcher. Autofahrern rät der ADFC gerade im Herbst, ihre Fahrweise auf schlechte Sichtverhältnisse und rutschige Fahrbahnen einzustellen. Sie sollten Radfahrer nur mit ausreichendem Abstand (mindestens 1,5 Meter) überholen, da diese plötzlichen Hindernissen wie Ästen oder Laubbüscheln ausweichen könnten.

Über eine frische Schneedecke kann man ohne Schwierigkeiten radeln. Bei überfrorener Nässe können die Räder dagegen schnell die Haftung verlieren. Deshalb: in Kurven weder treten noch bremsen, auf gerader Bahn vorsichtig bremsen! Auf Glatteis ohne Lenkbewegungen und ohne Bremsen ausrollen, so der ADFC. Wer oft auf glatten Straßen unterwegs ist, kann auf Reifen mit Spikes zurückgreifen, die inzwischen von vielen Herstellern angeboten werden. Übrigens: Wenn der Radweg nicht gestreut oder geräumt ist, entfällt die Benutzungspflicht. Der ADFC empfiehlt, dann auf der Fahrbahn zu fahren.

Das Fahrrad sollte technisch einwandfrei sein. Besonders wichtig sind Bremsen, Bereifung und Beleuchtung. Böttcher: "Mit moderner, zuverlässiger Fahrradbeleuchtung ist auch ein morgendlicher Start in der Dämmerung kein Problem." Nabendynamos sind witterungsunabhängig und liefern selbst bei Nässe die volle Energie. Halogen- oder LED-Beleuchtung ist deutlich heller und verfügt zumeist über Standlicht. So ist man beim Anhalten viel besser zu erkennen. Um das Fahrrad vor Nässe, Schmutz und Streusalz zu schützen, müssen alle beweglichen Teile geschmiert werden. Wer nicht selbst Hand anlegen will, lässt eine Fachwerkstatt das Rad fit für den Winter machen. Viele Werkstätten bieten Winter-Checks zu vergünstigten Tarifen an.

Ausreichend warm wird man beim Radfahren wie von selbst. Die optimale Bekleidung ist daher dünn und atmungsfähig, wind- und wasserdicht. Je nach Außentemperatur können verschiedene Kleidungsstücke kombiniert werden. Helle Kleidung mit Reflektoren macht Radfahrer in der dunklen Jahreszeit sichtbarer. So ausgestattet kommt man mit dem Rad ideal durch Herbst und Winter, und dem täglichen Radfahrspaß steht nichts mehr im Wege.

Für mehr Spaß am Radfahren erscheint in Kürze das neue Winterprogramm des ADFC-Kreisverband Neumarkt mit Diavorträgen, Winter-Radtour und Pannenkurs. ADFC-Mitglieder profitieren dabei durch deutlich günstigere Teilnahmegebühren. Weitere Informationen dazu gibt es bei Olaf Böttcher, 09181/31213 oder unter www.adfc-neumarkt.de
27.11.06
neumarktonline: Radeln auch im Winter
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang