Extreme "Y"-Form

Die Lichtbänder am Dresdener Hauptbahnhof auf "y"-förmigen
Europoles-Masten.
Foto:M. Wos, CONLICHT Berlin
NEUMARKT. Nach sechsjähriger Sanierung wurde am 10. November der Dresdener Hauptbahnhof wiedereröffnet. Auch das Neumarkter Unternehmen
Europoles war maßgeblich am Bau beteiligt, denn in der Bahnhofshalle erhellen Lichtmasten von
Europoles die Bahnsteige.
Die etwa 200 Masten sind eine Spezialanfertigung: In Form eines "Y" tragen sie Lichtbänder, die entlang der Bahnsteige für die Beleuchtung sorgen.
Meistens werden Lichtbänder dieser Art von der Decke abgehängt. Nicht so in diesem speziellen Fall. Die aufwändige Konstruktion war nötig, um das Gestaltungskonzept des von Stararchitekt Sir Norman Foster - er hat auch die Berliner Reichstagskuppel konzipiert - geplanten Bahnhofs einzuhalten. Das Konzept sieht eine harmonische Verbindung der historischen Bausubstanz aus dem Jahr 1898 mit den neu eingesetzten Baumaterialien des 21. Jahrhunderts vor.
Um sich an die Vorgaben des berühmten britischen Architekten zu halten und das Aufständern des Lichtbandes so einfach wie möglich zu gestalten, entwickelte ein bekannter Leuchtenhersteller zusammen mit
Europoles die extreme Y-Form der Stahlmasten. Diese wurden in einem sehr aufwändigen Verfahren im Stahlmastenwerk in Dinkelsbühl angefertigt.
Die gebäudetechnischen sowie die von Seiten der Bahn vorgegebenen Rahmenbedingungen für den Einsatz der Masten stellten
Europoles vor eine zusätzliche Herausforderung, hieß es dazu am Freitag.
Die Fundamentierung der Maste erfolgte seitens
Europoles. "Zum Teil mussten Speziallösungen gefunden werden", so Herbert Lang, zuständiger Techniker bei
Europoles. "Das historische Bahnhofsgebäude weist viele unterirdische Gewölbe und Kabelgänge auf und lässt somit nicht immer ein Standardfundament zu." Die gleiche Schwierigkeit stellte sich bei den notwendigen Fußplatten, auf denen die Masten stehen: Diese wurden teils asymmetrisch gefertigt, um sich damit an das unterirdische Gewölbe anzupassen.
Bei der Entwicklung der Masten musste
Europoles Anpralllasten für eventuelle Kollisionen mit Bahnhofsfahrzeugen berücksichtigen. Um auch nachträglich noch Beschilderungen anbringen zu können, wurden von vornherein zusätzliche Halterungen an die Stahlmasten angebracht.
24.11.06
neumarktonline: Extreme "Y"-Form