Politiker im Kloster


Die Gemeinderatsmitglieder mit Frater Andreas in der Ausstellung des Klosters.

NEUMARKT. Das Deininger Gemeinderatsgremium ging zwei Tage in der Benediktinerabtei Plankstetten in Klausur. Zukunftsweisende Themen wurden dabei erörtert und diskutiert.

Am ersten Tag beschäftigten sich die Ratsmitglieder sehr intensiv mit den Ergebnissen des Familiennetzwerkes. Ein wichtiger Bestandteil wird die Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde sein. Aus diesem Grund wurde Karin Larsen-Lion von der Nachbarschaftshilfe Pyrbaum eingeladen. Sie informierte sehr ausführlich über die dort erfolgreiche Nachbarschaftshilfe.

Nach dem Abendessen zeigte Bürgermeister Alois Scherer die Vorteile einer kommunalen ARGE West auf. Dieser soll neben den Gemeinden Berngau, Sengenthal, Mühlhausen, Freystadt, Postbauer-Heng, Pyrbaum sowie Burgthann und Allersberg auch Deining angehören. Einer der Hauptgründe sei, dass die Europäische Union künftig nur noch Regionen mit mehr als 30.000 Einwohnern fördern wird. Die neun Gemeinden hätten zusammen insgesamt 55.000 Einwohner.

Aber auch in den Bereichen Bildung und Kultur sowie Freizeit erwarte sich die Gemeinde Deining vom Zusammenschluss einige zukunftsweisende Anstöße. Die bereits jetzt praktizierte interkommunale Zusammenarbeit mit den verschiedenen Nachbargemeinden sollte durch diesen Zusammenschluss intensiviert werden.

Am zweiten Tag wurde die Thematik "Zukunft der Hauptschulen" diskutiert und alle Räte waren sich einig, dass eine Hauptschule in Deining unbedingt erhalten werden sollte. Aus diesem Grund wird in den nächsten Jahren die Generalsanierung angegangen.

Mit dem stellvertretenden Leiter der Polizeiinspektion Neumarkt, Jakob Bierschneider wurde die Sicherheit in der Gemeinde Deining diskutiert. Wenn auch die Gemeinde Deining als eine der sichersten Gemeinden im Landkreis gilt, so sind die 67 Straftaten im Jahre 2005 "um 67 zu viel", hieß es. Aus diesem Grund will man zukünftig noch intensiver präventiv tätig werden.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, an dem auch der künftige Eichstätter Bischof, Abt Gregor Maria Hanke, teilnahm, wurde das Deininger Gemeinderatsgremium durch Frater Andreas durch die Klosterbetriebe Bäckerei, Metzgerei und Hofladen geführt. Die Gelegenheit nahm Bürgermeister Alois Scherer gleich wahr und gratulierte dem künftigen Bischof von Eichstätt zu seiner Ernennung recht herzlich und lud ihn bereits jetzt zu einem offiziellen Besuch in die Gemeinde Deining ein.
16.11.06
neumarktonline: Politiker im Kloster
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang