Stationspraktikum folgt


Die Teilnehmer des Pflegehelfer-Lehrgangs zusammen mit Lehrern und Vertretern des Roten Keuzes.

NEUMARKT. Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand der Abschluss des zweiwöchigen theoretischen Unterrichts eines Pflegehelfer-Lehrgangs statt.

Unter der Lehrgangsleitung von Christa Setzer, Ausbilderin für Pflegehelferkurse, haben zehn Schüler der Klasse 11Fs2, Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt und sechs weitere Männer und Frauen die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs bestanden.

Bereits einige Tage zuvor beendeten 18 Schüler der Parallelklasse 11FS3 unter der Lehrgangsleitung von Gilda Metz diesen Kurs. Alle Lehrgangsteilnehmer gehen nun anschließend gut vorbereitet für mindestens zwei bis acht Wochen in ein Stationspraktikum in einem der Krankenhäuser in Neumarkt, Parsberg oder Rummelsberg oder in Einrichtungen der Altenpflege.

Diese Ausbildung vermittelt aber auch, so BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, ganz grundsätzlich wertvolle Kenntnisse, die in Familie und Beruf oft gebraucht werden können. Inhalt des Lehrgangs ist ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Vorbereitungslehrgang in Krankenpflege und das Krankenhauspraktikum.

Die anderen Schüler der drei 11. Klassen Sozialwesen praktizieren in sozialpädagogisch-erzieherischen Einrichtungen, hauptsächlich in Kindergärten aber auch sonderpädagogischen oder Behinderteneinrichtungen und haben das Pflegepraktikum noch vor sich. Beide Erfahrungsbereiche sind in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Fachoberschule verpflichtend.

Das Praktikum nimmt die Hälfte der Ausbildungszeit in der 11. Klasse ein. Die Fachoberschule will sich damit als die von Erziehungsexperten vielfach geforderte praxis- und berufsbezogene Schule zeigen, die es Schülern ermöglicht, bereits frühzeitig Erfahrungen in potenziellen künftigen Berufsfeldern zu sammeln und so besser auf die Studien- und Berufswahl vorbereitet zu sein.

Die Praktika in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen sollen außerdem Schülern soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit und die Bereitschaft vermitteln, auch schwierigere Situationen durchzustehen.
18.10.06
neumarktonline: Stationspraktikum folgt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang