Neumarkter Stifte für Saaldiener

Nach der Übergabe der Stifte dankte Antonius Müller (2.v.l.) Burkhard Bräunlich, Alois Karl und Gisela Burger (v.l.)
NEUMARKT. Die Saaldiener des Deutschen Bundestages schreiben künftig mit eigens angefertigten Stiften aus Neumarkt.
MdB Alois Karl und der Geschäftsführer der Neumarkter
Eberhard Faber GmbH, Burkhard Bräunlich, übergaben die Schreibergeräte mit dem Aufdruck "Saaldiener" an den Leiter des Plenarassistenzdienstes, Antonius Müller.
"Die Arbeit der Saaldiener des Deutschen Bundestages ist in vielen Bereichen vorbildlich. Ohne ihre tatkräftige Hilfe wäre die Arbeit eines Abgeordneten im Plenarsaal des Reichstages wesentlich schwieriger", sagte Karl. Deshalb sei es ihm eine besondere Freude, daß sie künftig "auf Qualitätsprodukte aus Neumarkt" vertrauen können.
Die Saaldiener haben nicht nur durch den Frack, den alle männlichen Saaldiener tragen, eine herausgehobene Stellung im Deutschen Bundestag. Sie sind neben den Abgeordneten, den Mitgliedern der Bundesregierung und des Bundesrates, sowie der Beamten des Sitzungsdienstes die einzigen Personen, die Zutritt zum Sitzungssaal haben.
Sie sind dafür verantwortlich, dass die Plenarsitzung reibungslos ablaufen, berichtete Antonius Müller über die Aufgaben der Saaldiener. "Wir regeln auch den Zugang zum Plenarsaal". Dabei sei es zu Beginn einer neuen Sitzungsperiode schon mal vorgekommen, dass einem neuen Regierungsmitglied, das kein Bundestagsabgeordneter war, der Zugang zunächst verwehrt wurde. Erst als klar war, dass es sich um ein Mitglied der neuen Bundesregierung gehandelt hat, konnte ein Zugang zum Planersaal gewährt werden.
Ein solcher Fall sollte zwar nicht vorkommen, zeigt aber, wie Ernst die Saaldiener ihre Aufgabe nehmen, sagte Müller. Zu diesen Aufgaben gehören auch die Verteilung der Sitzungsunterlagen und die Übermittlung von Nachrichten in das Plenum.
Dabei war Alois Karl aufgefallen, dass der Bundestag zwar großen Wert auf die Kleiderordnung der Saaldiener legt, es bei den Stiften aber keine einheitliche Ausstattung gibt. Nach einem Gespräch mit dem Chef der Saaldiener hat er sich deshalb an die Neumarkter Firma
Eberhard Faber gewandt. Geschäftsführer Burkhard Bräunlich zögerte nicht lange und ließ für den Plenarassistenzdienst eigene Stifte mit dem Aufdruck "Saaldiener" produzieren.
Einen gemeinsamen Berlinbesuch nutzten Alois Karl und Burkhard Bräunlich jetzt zur Übergabe dieser Stifte an den Chef der Saaldiener.
11.10.06
neumarktonline: Neumarkter Stifte für Saaldiener