Fotos und Vorträge

NEUMARKT. Am Montag um 19.00 Uhr, laden das Evangelische Bildungswerk und die Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer im Landratsamt zur Eröffnung der Ausstellung "Alleinerziehenden-Leben ist vielfältig" in das Foyer des Landratsamtes ein.

An den folgenden Samstagen, 14. und 21.Oktober wird ergänzend ein Rahmenprogramm angeboten.

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr.
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll Lebenswirklichkeiten von Alleinerziehenden. Sie wurde von der Diözese Augsburg auf großen Schautafeln als Wanderausstellung zusammengestellt. Die Fotos stammen von der jungen Fotografin Luisa Possi, die Texte basieren auf Interviews.

Alleinerziehende stehen häufig im Alltag vor großen Herausforderungen. Und nicht nur hier, sondern auch im Beruf und in der Öffentlichkeit haben sie mit vielen Vorurteilen zurechtzukommen. Ziel der Ausstellung ist es, Klischeevorstellungen aufzubrechen und um Verständnis für die Ein-Eltern-Familien zu werben.

Die Veranstalter haben begleitend zur Ausstellung ein ansprechendes Rahmenprogramm zusammengestellt, zu dem sie Alleinerziehende am Samstag, 14.Oktober ab 9.30 Uhr in das Landratsamt Neumarkt einladen. Die Informationsveranstaltungen und die gleichzeitig stattfindende Kinderbetreuung durch das Storchennest sind kostenfrei. Damit der passende Vortragsraum vorbereitet werden kann, wird um vorherige Anmeldung bis 12.Oktober unter den Telefonnummern 09181/44600 oder 09181/470-242 gebeten.

Am Samstag, 21.Oktober, laden die Veranstalter von 14.30 bis 17 Uhr in der Kantine des Amtes für Landwirtschaft und Forsten alle Interessierten zu einem Nachmittag in entspannter Atmosphäre ein. Unter dem Motto "Ich schenke mir einen Nachmittag" werden unter der Leitung von Norbert Zingler heitere und besinnliche Kreistänze und Gut-Geh-Übungen angeboten. Auch hier ist kostenfreie Kinderbetreuung durch das Storchennest gewährleistet. Hier wird ebenfalls um Anmeldung unter 09181/44600 oder 09181/470-242 gebeten.
05.10.06
neumarktonline: Fotos und Vorträge
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang