Preis überreicht


Bei der Preisübergabe: Hans Mosandl, Andreas Porschert, Vorsitzender Georg Stahl, Stadtrat Ottmar Rösch und die stellvertretenden Vorsitzenden Anica Anhalt und Josef Heuschneider (v.l.).

NEUMARKT. Dem Dietfurter Stadtteil Ottmaring wurde jetzt sein Preis beim Wettbewerb "Lebendiges Grün in Stadt und Land" überreicht.

Wie berichtet hat sich der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gartenbauvereinen an einem landesweiten Wettbewerb unter dem Motto "Lebendiges Grün in Stadt und Land" beteiligt. Dazu aufgerufen hat der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege, dessen gemeinnützige Arbeit von 528.000 Mitgliedern getragen wird. Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Landwirtschaft und Forsten Josef Miller.

Der 2. Sieger des Wettbewerbs auf Kreisebene, der Ort Ottmaring in der Stadt Dietfurt, wurde jetzt bei der Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege in Oberpfraundorf ausgezeichnet. Stellvertretender Bürgermeister Andreas Porschert nahm zusammen mit dem Stadtrat Ottmar Rösch und dem Vertreter des Gartenbauvereins, Hans Mosandl, die Urkunde und das Bronzerelief von Bezirksvorsitzendem MdL Georg Stahl entgegen.

Ottmaring wurde ausgezeichnet, weil der ganze Ort großzügig mit viel Grün gestaltet wurde. Dies gäbe dem Dorf einen unverwechselbaren Charakter. In vorbildlicher Weise würden hier schon die Kinder in die Maßnahmen eingebunden und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur vermittelt.

Landkreissieger Unterbuchfeld war bereits eine Woche zuvor ausgezeichnet worden (wir berichteten)

Der Aufenthalt im eigenen Garten und die Beschäftigung mit Pflanzen zählen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen und dies mit steigender Tendenz. Naturnah gestaltete Gärten sind für den Menschen Lebens- und Erlebnisraum, in dem er Ruhe, Entspannung und Raum für Kreativität findet. Sie sind aber auch von großer ökologischer Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt, hieß es bei der Feuerstunde. Private Gärten prägten darüber hinaus zusammen mit öffentlichen Grünanlagen das Wohnumfeld und trügen entscheidend zur Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität bei.

Das "grüne Gesicht" vieler Siedlungen ist das Ergebnis bürgerschaftlicher Selbsthilfemaßnahmen. Dies sei von besonderer Bedeutung, denn eigenverantwortliches Handeln werde in Zukunft noch mehr Bedeutung erlangen. Deshalb sollten nachahmenswerte Maßnahmen im Bereich der Gartenkultur sowie des privaten und öffentlichen Grüns ausgezeichnet und der Allgemeinheit als beispielgebend vorgestellt werden.

Bei seinem Rückblick auf das zu Ende gehende Gartenjahr hob der Vorsitzende des Bezirksverbandes, MdL Georg Stahl, den Tag der Offenen Gartentür hervor. Diese Veranstaltung sei zu einem Besuchermagnet geworden.

Mit Freude erwähnte er, dass vier neue Kindergruppen von Gartenbauvereinen in der Oberpfalz gegründet wurden. In diesem Zusammenhang ging er auf den Kinder- und Jugendwettbewerb "Baumstark" ein. Bis zum 31.Januar 2007 könnten sich Schulen, Kindergärten und natürlich die Kinder- und Jugendgruppen der Obst- und Gartenbauvereine beteiligen. Auskünfte dazu gibt es bei der Geschäftsstelle des Kreisverbandes im Landratsamt Neumarkt. Dort sind auch die Bewerbungen einzureichen.
02.10.06
neumarktonline: Preis überreicht
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang