"Star-Party" in der Sternwarte

Auch zahlreiche Teleskope von Mitgliedern werden am Sams-
tag zur "Star-Party" aufgebaut.
NEUMARKT. Wie überall in Deutschland wird auch die Neumarkter Sternwarte zum "4. Deutschen Astronomietag" seine Pforten öffnen: Zu einer "Star-Party" wollen die Mitglieder am Samstag zahlreiche zusätzliche Teleskope auf den Mariahilfberg mitbringen.
Für wen der Nachthimmel noch ein Buch mit sieben Siegeln darstellt, der kann sich am 4. deutschen Astronomietag einige dieser Siegel aufbrechen lassen. An diesem Tag werden Sternwarten, Volkssternwarten, Planetarien und wissenschaftliche Institute mit vielen engagierten Amateuren den Besuchern den Himmel ein Stück näher bringen.
Jeder, der die Welt der Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien kennen lernen will, findet an diesem Tag einen idealen Einstieg. Die Astronomie bietet eine Fülle von spannenden Themen, in die ein Einstieg ohne großes Vorwissen möglich ist.
Von 15 bis 17 Uhr öffnet die Neumarkter Sternwarte ihre Pforten zur Sonnenbeobachtung. Im Inneren unseres faszinierenden Haus- und Hofsterns verschmilzt in einer Kernfusion Wasserstoff zu Helium. Gigantische Energieströme werden an die Sonnenoberfläche transportiert, die mit einem Protuberanzenfilter durch das Teleskop in ihrer ungezähmten Wildheit beobachtet werden können.
Ab 20 Uhr wird in der Sternwarte der 4. deutsche Astronomietag mit einer "Starparty" fortgesetzt. Zu den Teleskopen der Sternwarte gesellen sich zahlreiche Teleskope von Sternwartenmitgliedern. Die Wunder der Nacht können durch alle Teleskope beobachtet werden - zahlreiche Objekte des Sommersternenhimmels stehen auf dem Programm.
15.09.06
neumarktonline: "Star-Party" in der Sternwarte