"Metzgern vertrauen"

NEUMARKT. Der wieder aufgeflammte Skandal um Gammel-Fleisch beschäftigte auch den Vorstand der Neumarkter Kreis-SPD.

"Hier wird der Verbraucherschutz mit Füßen getreten", kritisierte der stellvertretende Kreisvorsitzende Dirk Lippmann die zögerlichen Reaktionen der bayerischen Landesregierung. Ihr ehrliches Interesse am Verbraucherschutz müsse in Frage gestellt werden, da das Problem längst verfallener Fleischwaren schließlich nicht neu sei, erinnerte André Radszun.

Um die Verbraucher zu schützen, müsse die Zahl der Kontrolleure endlich aufgestockt werden und ihnen ausreichende Möglichkeiten an die Hand gegeben werden, gegen schwarze Schafe in der Lebensmittelindustrie durchgreifen zu können.

Aus den aktuellen Problemen zog die Vorsitzende Carolin Braun das Fazit, dass es wichtig sei, weiterhin den Metzgereien vor Ort zu vertrauen und sie zu unterstützen. Man müsse die regionale Vermarktung wieder stärker fördern.

Wie wichtig es ist, zu wissen, was auf dem eigenen Teller letztlich landet, werde auch Thema einer Diskussionsveranstaltung zur "Gentechnik" am Dienstag in Neumarkt sein (wir berichteten).

Ausdrücklich begrüßte man hingegen den "Meinungswechsel der CSA zur Pendlerpauschale", da sich hier eine Annährung an die Forderungen der SPD zeige.
12.09.06
neumarktonline: "Metzgern vertrauen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang