Zwickelprobe bestanden


Thomas Thumann vom Hauptamt, MdL Herbert Fischer, Diplom-
Braumeister Jürgen Schödel und Brauerei-Chef Franz Xaver
Gloßner (v.l.) bei der "Zwickelfestbierprobe"
NEUMARKT. Durst oder Pflichtbewußtsein ? Volksfestreferent Fischer testete schon am Montag das Volksfestbier.

Das Neumarkter Jura-Volksfest 2006 beginnt zwar erst in etwa sechs Wochen, doch Volksfestreferent Herbert Fischer verkostete bereits jetzt bei einer "Zwickelfestbierprobe" die Qualität des Glossner-Festbieres. Thomas Thumann ("der Andere") vom Hauptamt der Stadt schloss sich dem Lob des Volksfestreferenten sofort an.

Das "Neumarkter Gold 2006" hat eine Stammwürze von etwa 13,3 Prozent. Die Lagerzeit beträgt rund sechs bis zehn Wochen bei null Grad Celsius.

Wie Brauerei-Chef Franz Xaver Gloßner sen. sagte, habe man etwa 1600 Hektoliter eingebraut. Der Großteil wird am Neumarkter Jura-Volksfest 2006 getrunken. Allerdings gibt es die Festbierspezialität in der zünftigen Bügelverschlussflasche bereits jetzt in der Gastronomie sowie in Getränkemärkten zu kaufen.
03.07.06
neumarktonline: Zwickelprobe bestanden
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang