"Musikantenlöwe" für "Trio Collegio"


Das Neumarkter "Trio Collgegio", hier bei einem Auftritt im Reit-
stadel.
Foto:Archiv/Zwick
NEUMARKT. Nach dem renommierten "Zwieseler Fink" (wir berichteten) hat das Neumarkter "Trio Collgegio" auch den neuen Musikpreis "Musikantenlöwe" gewonnen. Die Neumarkter Musiker würden andere und neue stilistische Elemente in die herkömmlichen Spiel- und Singweise der Volksmusik einbringen, hieß es von der Jury.

Viele Musikanten in der Oberpfalz sind Garanten für eine gute Darbietung der bodenständigen traditionellen Volksmusik. Einige wenige gehen darüber hinaus und bringen in spielerischer Weise neue Elemente oder Elemente aus anderen Musikstilen ein. Was oft "nur zur Gaudi" geschieht, kann gut und gern auch als Zeichen einer modernen, dynamischen Weiterentwicklung überlieferter Melodien gesehen werden.

Das Oberpfälzer Freilandmuseum, sonst bekannt als Ort der Pflege regionaler Traditionen und der Darstellung des ländlich-bäuerlichen Lebens in der Vergangenheit, beschritt in einer Veranstaltung im Bauernmuseum Perschen einen ganz neuen Weg. In Zusammenarbeit mit dem Lions Club Oberpfälzer Wald und mit Unterstützung einiger Firmen präsentiert es eine Auswahl von Interpreten, die neben der herkömmlichen Spiel- und Singweise andere und neue Elemente in die Volksmusik einbringen und so spielerisch für stilistische Bewegung sorgen.

Mit von der Partie waren zum Beispiel der Regensburger Hans Wax, das Trio Collegio und das Regental-Duo. Als besonderes „Highlight“ trat an diesem Abend die Couplet-AG auf, eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen der letzten Jahre. Bekannt sind ihre Produktionen mit Namen wie "Und ewig lockt die Weißwurst", "Tatort Bayern" oder "Pressack Royal".

Eine weitere Besonderheit war die erstmalige Verleihung des Preises „Musikantenlöwe“ durch den Lions Club Oberpfälzer Wald. Die international bekannte Künstlerin Christine Sabel aus Burglengenfeld hat eigens für diese Veranstaltung ein Kunstobjekt geschaffen, über dessen Vergabe eine Jury entschied.

Und der Musikantelöwe ging an Neumarkter "Trio Collegio" mit Edith Hilbich, Roland Frank und Bernhard Hilbich

Die Preise verstünden sich als Anerkennung und Ansporn für die individuelle und moderne Auseinandersetzung mit der regionalen Volksmusiktradition. "Alles, was stehen bleibt, bewegt sich nicht," sagt Dr. Ralf Heimrath, der Leiter des Oberpfälzer Freilandmuseums. "Starre und erstarrte Musik wird konserviert, musealisiert oder geht unter. Volksmusik hat sich dagegen immer gewandelt und sich der Zeit entsprechend gekleidet. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass die Volksmusik in der Oberpfalz nicht erstarrt."
03.07.06
neumarktonline: "Musikantenlöwe" für "Trio Collegio"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang