Über Pappeln gepappelt

NEUMARKT. Im Landratsamt wurde am Freitag eine Ausstellung zur Schwarzpappel, dem "Baum des Jahres", eröffnet.

Noch bis zum 12. Juni ist im Foyer des Landratsamtes Neumarkt wieder eine Ausstellung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zum Baum des Jahres zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Für Gruppen und Vereine besteht die Möglichkeit zu einer Führung durch die Ausstellung durch Kreisfachberater Franz Kraus vom Landratsamt Neumarkt. Eine Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer 09181/470-351.

Am Freitag wurde die Ausstellung durch den stellvertretenden Landrat Willibald Gailler, der zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege ist, der Öffentlichkeit vorgestellt. Gailler hob in seiner Begrüßung die Bedeutung der Bäume für den Menschen hervor und erinnerte an die vielen Bäume, die in den letzten Jahren als "Baum des Jahres" ausgewählt wurden.

Er dankte Jürgen Grimm, den ehemaligen Rektor der Schule von Breitenbrunn, der schon viele Jahre mit großer Mühe eine Ausstellung zum "Baum des Jahres" konzipiert und auch im Landratsamt Neumarkt präsentiert. Unterstützt wird er durch den ehemaligen Förster Othmar Kipfer aus Breitenbrunn.

Im Anschluss daran begann Kreisfachberater Franz Kraus vom Landratsamt Neumarkt sinnig über die "Pappel zu pappeln". Er stellte den Baum vor, der allerdings im Landkreis Neumarkt nicht vorkommt. Sein typischer Lebensraum sind die Flußauen an der Donau, Isar oder an Oder und Elbe. Nach dem letzten Weltkrieg haben die "Pappelberater" überall im Land für die Pappeln geworben, so dass sie in den 50er und 60er Jahren als Hybriden an vielen Straßen oder Bächen gesetzt wurden.

Pappeln haben eine ungeheure Wuchsleistung. Allerdings werden sie an zu trockenen Standorten schnell zur Gefahr für den Verkehr, weil trockene Äste herunterfallen. Deshalb sind viele dieser Bäume wieder verschwunden.

Als Heilmittel werden die klebrigen Knospen im Frühjahr verwendet - entweder zur Pappelsalbe verarbeitet oder als Tee angewendet.

Für den erkrankten Jürgen Grimm stellte Othmar Kipfer ein Schwarzpappelprojekt im Nationalpark Unteres Odertal vor. Anschließend ging Othmar Kipfer auf das Konzept der Ausstellung ein. Umrahmt wurde die Präsentation mit Beiträgen der Klasse 4 a von der Bräugassenschule in Neumarkt unter der Leitung von Angelika Trummer.
02.06.06
neumarktonline: Über Pappeln gepappelt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang