Voll im Trend
NEUMARKT. Die "Sunny Bottom Boys" gastierten am Samstag in
der vollen Kneipenbühne mit einem schier unermesslichen Repertoire an
Westernswing, Hillbilly, frühem Rock'n'Roll, Bluegrass und Countrymusik.
Das Quintett, das seinem Namen dem wunderbaren Coen-Brüder-Spielfilm "Oh
Brother Where art Thou" verdankt, hat eine Menge Fans - und das zurecht:
denn allein schon die Besetzung mit Kontrabass, minimalistischem Schlagzeug
(Snare, Cajon und Waschbrett) 5string-Banjo, Mandoline und (Slide)Gitarren
erweist sich als ein wahrer Genuss. Absolutes Highlight der Band ist jedoch
der sauber gesetzte dreistimmige Gesang, mit dem die fünf Jungs aus der
Latzhosenfraktion durchgehend aufwarten können.
Country - so mancher rümpft allein bei dem Wort die Nase - ist uns in
Deutschland ja seit Urzeiten durch solch schreckliche Erscheinungen wie
Truck Stop verleidet, scheint aber soeben weltweit auf unerhörte Art und
Weise die Ohren des Publikums zu okkupieren: Mark Knopfler (Dire Straits)
and Emmylou Harris haben unlängst mit "All the Roadrunning" ein
bemerkenswertes Country-Album veröffentlicht, Bruce Springsteen ist mit "We
shall Overcome", einem American-Folk-Programm, auf Tour und covert in
lupenreinem Countrysound mit einer Art Partyband Songs der
Protestsonglegende Pete Seeger, Van "The Man" Morrison verwirrt mit seinem
neuen (Country-)Album "Pay The Devil" seine Blues- und Rockfans, und
immerhin durften die abstiegsgefährdeten "Texas Lightning" für Deutschland
beim European Song Contest antreten und haben erwartungsgemäß mit einem
15ten Platz Malta weit hinter sich gelassen. Na ja, hier war der Titel "No
no never!" wohl Programm.
Die Musik der "Sunny Bottom Boys" scheint jedenfalls mit 100 Prozent im
Trend zu liegen.
Auch wenn die Band um den Multiinstrumentalisten Scotty Schober -
zugegeben mit einem Augenzwinkern - meinte, ein Stück deutschsprachige
"Rock'n'Roll"-Geschichte anschneiden und Peter Alexanders "Ich zähle
täglich meine Sorgen" zum besten geben zu müssen, auch wenn sie Huddy
Leadbetters "On A Monday" Johnny Cash und Bob Dylans "You Ain't Going
Nowhere" den Byrds zuschrieb, tat das der Stimmung in dem dreistündigen
Mammutkonzert keinen Abbruch.
Und so mussten die "Unermüdlichen Fünf" mit
einem Überraschungsgast an der Bluesharp dem ebenso unermüdlichen Publikum
obendrein noch mehrere Zugaben spielen.
21.05.06
neumarktonline: Voll im Trend