Wünsche erfahren
NEUMARKT. In den nächsten Tagen beginnt die von der Stadt beauftragte Planungsgruppe Meyer-Schwab-Heckelsmüller aus Fürth mit der Evaluierung zum Programm „Soziale Stadt“.
Dabei werden in den nächsten Wochen Begehungen, Experteninterviews und Befragungen in der Altstadt durchgeführt. Die Mitarbeiter der Planungsgruppe weisen sich durch offizielle Ausweise der Stadt aus.
Die Bürger wurden dabei von Oberbürgermeister Thomas Thumann um tatkräftige Mithilfe gebeten: „Wir wollen so zum einen nach drei Jahren Laufzeit die im Programm ‚Soziale Stadt’ vorgeschriebene Evaluierung vornehmen, mit der geklärt wird, ob das Programm bei der Bevölkerung bekannt ist und wie es bereits angenommen wird. Darüber hinaus wollen wir so die Wünsche und Anregungen der Altstadtbewohner erfahren, um sie aufzugreifen und in die laufende Arbeit einfließen lassen zu können. Ich bitte sie daher: Wenn sie telefonisch oder persönlich angesprochen werden, nehmen sie sich kurz Zeit, um die Fragen zu beantworten. Sie helfen damit uns und der positiven Weiterentwicklung unserer Altstadt.“
Die Befragung ist eng mit der Stadtverwaltung abgestimmt und anonym. Erhobene Daten werden streng vertraulich behandelt.Seit 2002 nimmt die Stadt Neumarkt mit dem Gebiet „Altstadt“ am Bund-Länder-Programm „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die Soziale Stadt“ teil. Das Programm schreibt, neben dem Einsatz eines örtlichen Quartiersmanagements als Mittler zwischen der Bevölkerung und der Stadtverwaltung, insbesondere die Einbindung der betroffenen „Akteure“ vor.
Die Stadt Neumarkt hat dabei die Arbeit der lokalen AGENDA 21 beispielhaft mit der Quartiersmanagementarbeit verknüpft. Sichtbarer Ausdruck dafür ist das Bürgerhauses, das als integrative Einrichtung fungiert. Der Soziale-Stadt-Prozess sieht darüber hinaus die Aufstellung eines so genannten „Integrierten Handlungskonzepts“ für die Neumarkter Altstadt vor. Dieses wird gegenwärtig erarbeitet. Auch die Evaluierung ist darin vorgeschrieben.
Für Rückfragen der Bürger stehen Ralf Mützel (Bürgerhaus/Quartiersmanagement), Telefon 511038 oder Stefan Weithas (Stadtplanungsverwaltung), Telefon 255-153, zur Verfügung.
09.05.06
neumarktonline: Wünsche erfahren