"Fast wie Volksfest"
NEUMARKT. "Zeitweise konnte man meinen, es sei Volksfest", fasst Oberbürgermeister Thomas Thumann das vergangene Frühlingsfest zusammen.
Und das lag nicht nur am tollen Wetter. Gerade am Samstag Abend und am Sonntag sei kaum noch ein Unterschied zwischen Frühlings- und Volksfest auszumachen gewesen. "Wir alle können von einem großen Erfolg sprechen", sagte Thumann. Auch sonst zeigte sich Oberbürgermeister Thumann wie auch die anderen Beteiligten äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Frühlingsfestes. Das Konzept mit der angeschlossenen Ausstellung zur Landwirtschaft und der Tierschau hat sich auch im dritten Jahr gut bewährt.
Festreferent MdL Herbert Fischer sieht die Ausstellung mit Land- und Forsttechnik, Trachten- und Tierschau mit Eselrennen als Hauptgrund für den Erfolg. "Die Ausstellung hat sich in der dritten Auflage verfestigt und könnte vielleicht sogar noch ausgebaut werden. Damit wird der historische Ursprung von Volksfesten, nämlich Landwirtschaftsschauen mit angeschlossenen Bierfesten, wieder in den Vordergrund gerückt", sagte Fischer. Aus dem Frühlingsfest sei jetzt ein kleines Jura-Volksfest geworden. Fischer: "Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Frühlingsfestes und dem großartigen Besuch."
Für Festwirt Albert Zollbrecht war es ein gelungenes Frühlingsfest: Die Besucherzahlen lagen - wie schon 2005 - erheblich höher als in den früheren Jahren. Neben dem attraktiven Rahmenprogramm, das durch die Stadt Neumarkt organisiert wurde, habe auch das hervorragende Wetter zum großen Erfolg beigetragen.
Der Chef der Neumarkter Lammsbrauerei, Dr. Franz Ehrnsperger, war ebenfalls begeistert vom Verlauf. Er habe zum Teil selbst und durch seine Mitarbeiter die tolle Stimmung auf dem Festplatz mitbekommen. Als Besuchermagnet habe sich die Frühlingsfestausstellung erwiesen. Hier kamen bereits am Nachmittag die Besucher. Ehrnsperger: "Wir rechnen mit erheblich höheren Getränkeumsätzen als im Jahr 2003, in dem wir zuletzt das Frühlingsfest beliefert haben. Genaue Zahlen liegen uns noch nicht vor."
Schausteller Günter Wunderle war rundum zufrieden. "Wir hatten einen sehr guten Besuch auf dem Festplatz; nach einem ruhigen Beginn am Donnerstag hat besonders die Ausstellung viele Besucher auf den Platz gelockt."
Silvia Mertl vom BRK bezeichnete es als "sehr ruhiges" Fest im Hinblick auf die Hilfeleistungen. So seien nur eine Kreislaufschwäche zu versorgen und kleinere Hilfeleistungen notwendig gewesen.
Polizeihauptkommissar Bierschneider von der Polizeiinspektion Neumarkt hat nur fünf Vorfälle im Polizeibereicht stehen, zwei weniger als 2005. Dabei handelte es sich unter anderem um eine Körperverletzung, ein Verkehrsdelikt und einen Diebstahl. Die Polizei spricht daher von einem "außerordentlich ruhigen Frühlingsfest ohne nennenswerte Vorkommnisse". Hier habe sich die gute Polizeipräsenz auf dem Platz und die enge Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst bewährt.
08.05.06
neumarktonline: "Fast wie Volksfest"