Konzept ausgezeichnet

NEUMARKT. Das Umweltzentrum am Habsberg erhielt die erste Auszeichnung aus München - obwohl es noch gar nicht fertiggestellt ist.

Umweltstaatssekretär Otmar Bernhard hat am Freitag in München erstmals die Auszeichnung "Umweltbildung.Bayern" an 41 Einrichtungen verliehen, darunter auch an das Umweltpädagogik- und Regionalentwicklungszentrum Habsberg, an dem nach einer kurzen Unterbrechung derzeit wieder eifrig gebaut wird. Mit der Auszeichnung will Bayern eine gemeinsame "Dachmarke" für außerschulische Umweltbildung schaffen, sagte Bernhard.

Im Neumarkter Landratsamt freut man sich über die vorauseilende Auszeichnung, mit der das Konzept des Umweltzentrums belohnt werden soll, wie Pressesprecher Michael Gottschalk im Gespräch mit neumarktonline erläuterte.

Mit einer neuen Vermarktungs-Initiative soll die Bedeutung außerschulischer Umweltbildung noch klarer herausgestellt werden, sagte Umweltstaatssekretär Bernhard in München. Die Marke sei gleichsam Qualitätssiegel und Wiedererkennungszeichen. Auf diese Weise sollen die vielfältigen Leistungen der Umweltbildungseinrichtungen deutlicher kommuniziert werden, betonte Bernhard bei der Übergabe der Urkunden.

Gewürdigt wird die Maßnahme auch vom Deutschen Nationalkomitee der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" mit der Aufnahme in den Nationalen Aktionsplan. Entwickelt haben diese Initiative Umweltministerium, Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU), Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Plankstettener Kreis.

Umweltbildung hat Bernhard zufolge in Bayern einen hohen Stellenwert: "Umweltbildung ist eines der wichtigsten Instrumente, Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den natürlichen Lebensgrundlagen zu begeistern". Man brauche hierzu starke Partner, die wissen, wie Lehr- und Lernwillige sich dafür gewinnen und motivieren ließen. Die dazu nötigen leistungsfähigen Strukturen habe der Freistaat mit aufgebaut.

Seit über zehn Jahren fließen Fördermittel in Höhe von derzeit jährlich 1,35 Millionen Euro für Umweltbildungsprojekte an die 36 anerkannten Umweltstationen, weitere 425.000 Euro für Bildungsprojekte anderer Bildungsträger und 300.000 Euro für bayernweite Modellprojekte. Das freiwillige ökologische Jahr wird mit jährlich 600.000 Euro unterstützt.
07.04.06
neumarktonline: Konzept ausgezeichnet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang