genial regional
NEUMARKT. In Neumarkt wurde der Verein zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe
genial regional gegründet.
Die Gründung folgte im Rahmen des Modellprojekts „Regionale Wirtschaftskreisläufe“. Die Vereinsgründung sei eine wichtige Etappe bei der Umsetzung des Projekts, das mit EU-Mitteln (
LEADER+) gefördert wird, hieß es.
Auch im Landkreis Neumarkt geht viel Kaufkraft an globale Konzerne oder internationale Einkaufsketten verloren, hieß es bei der Gründugnsversammlung. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen können dem Preisdruck nicht mehr standhalten und müssen aufgeben. Dadurch geht nicht nur Wirtschaftskraft verloren - auch wertvolle Arbeitsplätze fallen weg.

Regionale Unternehmer stellen den Großteil der Arbeitsplätze im Landkreis. Sie schaffen Ausbildungsplätze und übernehmen Verantwortung für ihren regionalen Wirtschaftsstandort, weil sie auf ihn angewiesen sind. Arbeitsplätze eines regionalen Betriebes können nicht zum Spielball von willkürlichen Konzerninteressen werden und von heute auf morgen ins Ausland abwandern.
Damit dies so bleibt, bedarf es einer umfassenden regionalen Partnerschaft, die mit dem Verein „genial regional“ aufgebaut werden soll.
Die Vereinsziele wurden so zusammengefasst:
- Die Wertschöpfung in der Region erhöhen
- Arbeitsplätze und Lehrstellen schaffen und erhalten
- Regionale Wirtschaftskreisläufe fördern und unterstützen
In der von Landrat Löhner geleiteten Gründungsversammlung des Vereins stand neben der Verabschiedung der Vereinssatzung als wichtigste Entscheidung die Wahl der Vorstandschaft und des Beirats an.
In die Vorstandschaft wurden gewählt:
- 1.Vorsitzender: Josef Achatz, Fa. Achatz Wäschehaus, Vorsitzender des Einzelhandelsverbandes
- 2.Vorsitzende: Maria Denk, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Neumarkt
- 3.Vorsitzender: Bernhard Kraus, 1. Bürgermeister der Stadt Velburg und Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags
- Schatzmeister: Michael Harteis, Steuerberater
In den Beirat wurden gewählt:
- Dr. Franz Ehrnsperger, Neumarkter Lammsbräu, Vertreter des IHK-Gremiums
- Ruth Dorner, Stadträtin, Stadt Neumarkt
- Alois Scherer, 1. Bürgermeister der Gemeinde Deining
- Markus Hackner, Kaufhaus Hackner
- Jürgen Fritsch, Fa. Jürgen Fritsch Verlag Neumarkt
Die Wahlergebnisse für Vorstand und Beirat wurden mit großer Zustimmung aufgenommen. Die Zusammensetzung der beiden Gremien spiegele auf ideale Weise die breite Allianz wider, die mit dem Verein geschaffen werden soll: Unternehmer und Kommunalpolitiker setzen sich gemeinsam für die Region ein. Insbesondere die drei Vorsitzenden würden durch ihre bereits bestehenden Funktionen und Mandate in besonderem Maße für das angestrebte breite Zusammenwirken stehen.
Gerade der private Endverbraucher könne die regionalen Wirtschaftskreisläufe durch seine Einkaufsentscheidung maßgeblich unterstützen. Der neu gegründete Verein vergibt an seine Mitglieder das Regionalsiegel „genial regional“. Damit werden alle Betriebe und Unternehmen gekennzeichnet, die mit ihrer Mitgliedschaft die Grundidee regionaler Wirtschaftskreisläufe unterstützen.
Bei einem Teil dieser Unternehmen können die Verbraucher sogar direkt profitieren: Dort, wo es möglich ist, nehmen die regionalen Unternehmer am Bonussystem „Regionaldo“ teil, das ab 4. Oktober startet. „Regionaldo“ mache die regionale Partnerschaft zwischen Unternehmer und Verbraucher deutlich: Für seinen regionalen Einkauf wird der Kunde mit einem Bonus belohnt.
28.09.05
neumarktonline: genial regional