Dem "Landl" auf der Spur

NEUMARKT. Woher hat das "Landl" seinen Namen ? Das Evangelische Sonntagsblatt ging der Frage nach.

In einem Aufsatz untersucht die Zeitung in ihrer neuesten Ausgabe das Gebiet zwischen Pyrbaum und Sulzbürg und kommt zu dem Schluß, daß das "Landl" eigentlich die "Keimzelle der bayerischen Landeskirche" ist.

Den Namen hat das "Landl" aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg, als man in dieser Gegend viele evangelische Glaubensflüchtlinge aus dem österreichischen »Ländchen ob der Enns« aufnahm.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
15.09.05
neumarktonline: Dem "Landl" auf der Spur
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang