„Positive Entwicklung“

Wahlen und Ehrungen gab es bei der Baugenossenschaft
Foto: Bianca Schlierf
NEUMARKT. Die Neumarkter Baugenossenschaft ist mit 70 Miethäusern und 349 Wohnungen eine der größten Immobilienbesitzerinnen der Stadt.
Bei der Generalversammlung war von einer „weiterhin positiven Entwicklung“ die Rede. Und auch für das nächste Jahr sind schon einige Sachen geplant.
Manuela Schaknat-Biebel und Wolfgang Seitz wurden als Mitglieder des Aufsichtsrates in Ihren Ämtern bestätigt.
Georg Schlierf erstattete den Wirtschaftsbericht 2024 und konnte gute Ergebniszahlen vorweisen.
Der Mitgliederbestand beträgt unverändert gegenüber dem Vorjahr 465 Personen mit 946 Anteilen zu je
350 Euro.
Derzeit besitzt die Baugenossenschaft 70 Miethäuser mit 349 Wohnungen, 62 Garagen und 73 Tiefgaragenstellplätzen. Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit waren wiederum die Modernisierungs- und Instandhaltungsinvestitionen, wofür mehr als 624.000 Euro investiert wurden. Die Vermietungstätigkeit verlief - mit wenigen Ausnahmen - weitgehend problemlos, hieß es.
Im Dezember 2024 konnte in der Zimmererstraße ein Grundstück – angrenzend an bereits vorhandene Bestandsimmobilien – erworben werden.
„Mietanpassungen“ wurden nicht nur bei Mieterwechsel oder nach Modernisierungsmaßnahmen, sondern auch bei Bestandswohnungen vorgenommen.
Wie Vorstand Schlierf sagte, ist die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft geordnet. Die Zahlungsbereitschaft war jederzeit gegeben und wird auch in absehbarer Zukunft gesichert sein. Bei einer Bilanzsumme von 19 Millionen Euro weist die Genossenschaft ein Eigenkapital von 15 Millionen Euro aus. Dies entspreche rund 79 Prozent der Bilanzsumme und garantiere eine stabile Gesamtfinanzierung. Die Umsatzerlöse konnten ebenfalls weiter auf knapp 2,5 Millionen Euro gesteigert werden. Trotz der hohen Investitionen für Modernisierungen und Instandhaltung in die Bausubstanz konnte nach einer Vorwegzuführung zu den freien Rücklagen wiederum ein „zufriedenstellender Gewinn“ ausgewiesen werden.
Der Gesamtvorstand wurde einstimmig durch die Versammlung entlastet. Auch dem Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt.
Bei den anschließenden Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat wurden Manuela Schaknat-Biebel und Wolfgang Seitz erneut wiedergewählt.
Schlierf konnte für 50 Jahre Mitgliedschaft Jutta Moschner ehren.
16.11.25
neumarktonline: „Positive Entwicklung“