Magnetschwebebahn besichtigt

Die Bundespolitiker wurden von Vertretern der Firma Bögl zu einer Probefahrt mit der Magnetschwebebahn eingeladen
Foto: Jürgen Kotzbauer
NEUMARKT. Wie geht es weiter mit der Sengenthaler Magnetschwebebahn, die immer noch für den Nahverkehr in Nürnberg im Gespräch ist?
Nachdem es kürzlich einen Dämpfer für das ehrgeizige Projekt der Firmengruppe Bögl gab (
wir berichteten), besichtigten jetzt Bundespolitiker die Teststrecke in Sengenthal.
Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Lange, MdB Susanne Hierl und stellvertretender Landrat Josef Bauer waren nach Sengenthal gekommen, um eine Probefahrt in der Magnetschwebebahn zu unternehmen. Sie informierten sich aber auch über weitere „innovative Aktivitäten des Unternehmens im Bereich des Infrastrukturbaus“, hieß es.
Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender Johann Bögl sowie Vorstandsvorsitzender Stefan Bögl begrüßten die Besucher am Hauptsitz der Firmengruppe in Sengenthal.
Bei einem Rundgang durch das Werk informierten sich die Gäste über aktuelle Projekte im Brücken-, Tunnel- und Verkehrswegebau für Schienen- und Straßeninfrastruktur. Im Fokus standen dabei die im Unternehmen entwickelten Produkte für den „Modularen Brückenbau“ sowie eine „Hybride Bahnbrücke“. Sie ständen für schnelle, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Brückenlösungen, hieß es. Dank industrieller Vorfertigung und modularer Bauweise würden sie die Bauzeit erheblich verkürzen.
Großes Interesse galt zudem der Magnetschwebebahn, deren Einsatz gerade in mehreren Regionen Deutschlands geprüft werde - in Nürnberg allerdings vor einigen Monaten einen deutlichen Dämpfer erhielt. Die Mitfahrt in der Magnetschwebebahn sollte den Gästen einen praxisnahen Eindruck von der Leistungsfähigkeit und dem Komfort des Systems bieten.
Die Firma Bögl zeige, wie kluge Technik und pragmatisches Denken unsere Infrastruktur zukunftsfähig machen können, sagte der Staatssekretär bei der Besichtigung. Das Transportsystem aus Sengenthal bezeichnete er als „ein spannendes Innovationsprodukt“.
11.08.25
neumarktonline: Magnetschwebebahn besichtigt