Betrügerin kassierte ab
NEUMARKT. Eine 64jährige Frau aus Dietfurt wurde von einer Trickbetrügerin, die sich als Bankmitarbeiterin ausgab, um 10.000 Euro gebracht.
Ursprünglich war der Schaden noch viel höher, jedoch konnten zwei von drei illegalen Abbuchungen rückgängig gemacht werden.
Die Frau und ein Angehöriger erhielten am letzten Sonntag einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin, die behauptete, drei Terminüberweisungen müßten gestoppt werden. Dabei spiegelte die Betrügerin der 64jährigen Frau vor, daß tatsächlich derzeit Überweisungen laufen würden.
Schließlich gelang es der Betrügerin sogar, daß die Dietfurterin Sofware auf ihren Rechner aufspielte, die der Ganovin vollen Zugriff auf den Computer ermöglichte. Statt die angeblich laufenden Überweisungen zu stoppten autorisierte die Dietfurterin schließlich drei Überweisungen von ihrem Konto mit erheblichen Beträgen.
Glücklicherweise erkannte die 64jährige Frau noch während des Telefonats, daß es sich um einen Betrug handelt. Deshalb brach sie das Gespräöch ab und inormierte die echte Bank, der es schließlich gelang, zwei der drei Überweisungen zu stoppen. Die Rückerstattung des dritten Betrags werde derzeit noch geprüft. Dabei handelt es sich um 10.000 Euro.
Gleichzeitig zu dem Fall mit der Frau aus Dietfurt wurde auch eine 80jährige Frau aus Sulzbach-Rosenberg mit ähnlichen Tricks um einen fünstelligen Betrag gebracht.
Die Oberpfälzer Polizei rät dringend:
- Klicken Sie keine Links in unerwarteten SMS oder E-Mails an
- Geben Sie keine persönlichen Daten oder TANs am Telefon oder im Internet weiter
- Seien Sie besonders vorsichtig bei Anrufen, in denen Sie zur Eingabe oder Änderung von Sicherheitsdaten aufgefordert werden
- Im Zweifel kontaktieren Sie Ihre Bank direkt über die bekannten Telefonnummern
01.07.25
neumarktonline: Betrügerin kassierte ab