„Erfolgreich rezertifiziert“


Oberarzt Dr. Alexander Gindler (l.) und Chefarzt Dr. Ekkehard Geist mit dem neuen Holmium-Laser
Foto: Lisa Blair
NEUMARKT. Zum wiederholten Mal wurde dem Prostatakarzinom-Zentrum unter Leitung der Urologischen Klinik am Neumarkter Klinikum eine hohe Behandlungsqualität attestiert.

Die strenge Prüfung des Institutes von der Deutschen Krebsgesellschaft führte erneut zur Verleihung des begehrten Zertifikates, hieß es.

Das Prostatakarzinom ist mit einem Anteil von insgesamt 26 Prozent die häufigste aller Krebserkrankungen beim Mann in Deutschland. Gleichzeitig leiden laut RKI schätzungsweise 50 Prozent der über 60jährigen und 90 Prozent der über 80jährigen Männer unter Symptomen einer gutartigen Prostatavergrößerung, wie zum Beispiel nächtliche Miktion, häufigeres Wasserlassen mit Harnstrahlabschwächung oder gar Harnverhalt. Dementsprechend ist die Prostata das am meisten diskutierte Organ in der Urologie.

Am Klinikum Neumarkt kann die Urologische Kliniku unter der Leitung von Chefarzt Dr. Geist mittlerweile auf 23 Jahre in der Prostatabehandlung zurückblicken. Es gibt in der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms sehr vielfältige Konzepte und Möglichkeiten, die sich im Laufe der Zeit durch immer neue Forschungsergebnisse und aktualisierte Leitlinien stetig verändern und verbessern.

Durch diese breite Palette an Behandlungsstrategien besteht Bedarf an onkologischen Zentren zur Empfehlung, Planung und Koordination der individuellen Therapie. Dies geschieht im Prostatakarzinomzentrum Neumarkt in einer engen Zusammenarbeit von Urologen, Strahlentherapeuten, Pathologen und Nuklearmedizinern und je nach Notwendigkeit auch unter Mitarbeit anderer Fachabteilungen.


Nachdem die Klinik nun seit 2008 bereits eine fortlaufende Zertifizierung der Zentrumsqualität nach den Richtlinien der Iso 9001 Einrichtung erhalten hat, erfolgte nun die Qualifikation des Zentrums nach den strengen Kriterien des unabhängigen externen Instituts Onkozert der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), die in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Für diese hochkarätige Validierung waren die bereits bestehenden Strukturen des interdisziplinären Netzwerks und die jahrzehntelange Expertise im Zertifizierungsprozess von Vorteil, hieß es.

Nachdem 2022 mit Anschaffung des da Vinci OP Systems die robotische Sektion etabliert wurde, das operative Spektrum seither nochmals erweitert und die Expertise stets ausgebaut werden konnte, wurden mittlerweile rund 200 Patienten damit operiert.

Auch bei der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung kann die Klinik auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Bei immer neuen Innovationen in der Behandlung dieser häufigen Erkrankung erfolgte nun eine moderne Ergänzung des Behandlungsspektrums am Klinikum Neumarkt: die Holmium-Laser Enukleation der Prostata. Dabei wird die Prostata über ein Instrument, das in die Harnröhre eingeführt wird mit einem Hochleistungslaser „ausgeschält“ und dadurch verkleinert. Dieses Verfahren wird in der Urologischen Klinik am Klinikum Neumarkt seit 2022 erfolgreich angewandt.
12.02.25
neumarktonline: „Erfolgreich rezertifiziert“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang