Kulturpreis erhalten


Carina Schnell (l.) und Laura Wehner nehmen ihre Betreuerin
Renate Markoff in die Mitte
NEUMARKT. Die beiden Schülerinnen Laura Wehner und Carina Schnell vom Ostendorfer Gymnasium Neumarkt wurden bei der Preisverleihung des Melanchthon-Wettbewerbs "Schulen im Wandel" mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet.

Der Melanchthon-Wettbewerb wurde 2001 vom Verein "Freunde des Melanchthon-Gymnasiums e. V." in Nürnberg ins Leben gerufen und würdigt herausragende Leistungen von Schülern zu wechselnden Ausschreibungsthemen. Er wird in Abstand von zwei Jahren für die Region Nürnberg ausgerichtet und ist mittlerweile als feste Einrichtung in der regionalen Bildungslandschaft verankert.

Thema der 4. Wettbewerbsrunde 2009 war "Schule ist Kult – Schule ist Kultur!". Insgesamt beteiligten sich 449 Schüler . Eine erweiterte Jury wählte aus den 86 Wettbewerbsbeiträgen die preiswürdigen 25 Arbeiten zur genaueren Bewertung durch eine Zentraljury aus.

Die beiden Neumarkter Gymnasiastinnen (6. und 8. Klasse) bewarben sich mit ihrer Projektarbeit "Die Olive – Ein Zeichen für den Frieden", mit der sie bereits im Juni 2009 bei einem internationalen Kulturwettbewerb in Italien den ersten Platz erreicht haben.

Da der Wettbewerbsbeitrag aus Neumarkt jetzt in Nürnberg nicht eindeutig einer Ebene zugewiesen werden konnte, aber aufgrund der Darstellung zur Genese dennoch für preiswürdig befunden wurde, erhält er einen Sonderpreis, hieß es von der Jury.
08.10.09
neumarktonline: Kulturpreis erhalten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang