777 Neumarkter radelten mit


Die Stadt zog Bilanz beim Stadtradeln und zeichnete die fleißigsten Teilnehmer aus
Foto: Lisa Niebler
NEUMARKT. Bei der Aktion „Stadtradeln“ haben in Neumarkt 777 Teilnehmer in 312 Teams innerhalb von drei Wochen 132.653 Kilometer zurückgelegt.

Damit will man rund 22 Tonnen CO2 eingespart und einen neuen Rekord aufgestellt haben, hieß es bei der Siegerehrung. Das „Stadtradeln“ ist eine Aktion des Klima-Bündnisses.

Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr im Sinne des Klimaschutzes weiter voranzubringen und das Radfahren im Alltag attraktiver zu machen. Das Klima-Bündnis gilt als das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, in dem die Stadt Neumarkt seit 2008 Mitglied ist. Es lädt jedes Jahr dazu ein, im Rahmen der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz in die Pedale zu treten.


In der Einzelwertung siegte Dieter Herrmann-Soder mit 1.455 Kilometern. Die meisten Fahrten - nämlich 117 - absolvierte in den drei Wochen Andrea Stöppel.

Bei den Teamwertungen hatte der DAV mit 37 Radlern die größte Teilnehmerzahl. Das Dialyseteam and Friends legte mit 7.069 Kilometern die größte Strecke zurück. Die Stadtverwaltung siegte bei den meisten Fahrten - nämlich 596.

Beim „Schulradeln“ siegte das Ostendorfer Gymnasium mit 38.238 Kilometern. Die Maximilian-Kolbe-Schule legte mit 195 Kilometern die größte Strecke pro Teammitglied zurück.
10.07.24
neumarktonline: 777 Neumarkter radelten mit
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang